Publikationen
Erwerben Sie meine Bücher bei Amazon, indem Sie auf das Bild klicken. Sie werden dann auf die Webseite von amazon.de weitergeleitet.
Buchpublikationen
-
Schmidt, H. J. (2015): Grundlagen der Markenführung, Wiesbaden.
-
Schmidt, H. J.; Baumgarth, C. (2015; ed.): Forum Markenforschung, Wiesbaden.
-
Krobath, K. / Schmidt, H. J. (Hrg.), Innen beginnen, Wiesbaden 2010.
-
Schmidt, H. J. (Hrsg.), Internal Branding. Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen, Wiesbaden 2007.
-
Schmidt, H. J., Markenmanagement bei erklärungsbedürftigen Produkten, Wiesbaden 2001.
Schriften in Herausgeberwerken
-
Schmidt, H. J. (2015): Corporate Strategy and Corporate Branding: Reference Frame and Examples of Integrated Corporate Strategic & Brand Management (CS&BM), in: Simon, D. (ed.), Business Architecture Management, Heidelberg, pp. 35-51.
-
Schmidt, H. J. / Hauser, C.: Die geheime Formel der Kultmarke, in: Koch, K.-D. (Hrsg.): No. 1 Brands – Die Erfolgsgeheimnisse starker Marken, Zürich 2013, S. 319-339.
-
Schmidt, H. J.: Nachhaltigkeit und Marketing: Eine Frage der Perspektive?, in: Hofbauer, G. / Pattloch, A. / Stumpf, M. (Hrsg.): Marketing in Forschung und Praxis, Berlin, S. 575-587.
- Schmidt, H. J., Unternehmen brauchen eine gelebte Kultur der Nachhaltigkeit, in: Hildebrandt, A./Schwiezer, H. (Hrsg.), Gesichter der Nachhaltigkeit, abc Verlag 2012, S. 260 - 263.
- Schmidt, H. J. / Pfaff, D., Interne Verankerung eines Markenclaims – „Sure we can“: Wie man bei TNT Express Mitarbeiter und Fahrer für einen neuen Claim begeistert, in: Baumgarth, C. (Hrsg.), B-to-B-Markenführung - Grundlagen, Konzepte und Best Practises, Wiesbaden 2010.
- Schmidt, H. J. / Krobath, K., Innen beginnen: Von der internen Kommunikation zum Internal Branding: in: Krobath, K. / Schmidt, H. J. (Hrg.), Innen beginnen, Gabler 2010, S. 19-31.
- Schmidt, H. J. / Pfaff, D., Internal Branding als Instrument des Change Management, in: Krobath, K. / Schmidt, H. J. (Hrg.), Innen beginnen, Gabler 2010, S. 65-77.
- Schmidt, H. J.: Internal Branding: Grundlagen der innengerichteten Markenführung, in: Schmidt, H. J. (Hrsg.), Internal Branding: Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen, Gabler 2007, S. 13-110.
Schriften in Fachzeitschriften
-
Schmidt, H. J.; Baumgarth, C.; Wiedmann, K.-P.; Lückenbach, F. (2015): Strategic orientations and the performance of Social Entrepreneurial Organizations: a conceptual model, in: Social Business, Vol. 5, No. 2 (accepted for publication).
-
Schmidt, H. J., Baumgarth, C. (2015): Brand Orientation: A Case Study Approach within the Context of Social Entrepreneurial Businesses, in: Procedia - Social and Behavioral Sciences, Vol. 175, pp. 24-31.
-
Schmidt, H. J.; Baumgarth, C. (2014): Introducing a conceptual model of brand orientation within the context of Social Entrepreneurial Businesses, in: International Journal on Strategic Innovative Marketing, Vol. 01, No. 01, pp. 37-50.
-
Schmidt, H. J./Baumgarth, C. (2014): Marke als Treiber sozialer Innovationen, in: Markenartikel, Sonderheft „Marke: Garant für Innovation und Wohlstand“ zum 111. Geburtstag des Markenverbandes (August 2014), S. 102-105.
-
Schmidt, H. J., Zentrale Erfolgsfaktoren bei der Führung von Dienstleistungsmarken (Service Brands), in: transfer Werbeforschung & Praxis, 01/2013, S. 48-52.
-
Schmidt, H. J. / Weigend, M., Sex und Süßes, Markenartikel, 10/2012, S. 100-103.
-
Losch, S. / Schmidt, H. J., Eigenschaften von Kultmarken aus Sicht von Konsumentinnen und Konsumenten, transfer Werbeforschung und Praxis, 03/2012, S. 32-41.
-
Schmidt, H. J. / Kilian, K., Markenführungsansätze mit Fokus Mitarbeiter, PharmAustria, 03/2012, S. 4-8.
-
Schmidt, H. J. / Kilian, K., Internal Branding, Employer Branding & Co.: Der Mitarbeiter im Markenfokus, transfer Werbeforschung und Praxis, 01/2012, S. 24-29.
- Schmidt, H. J., Begriffe und Instrumente des Internal Branding, media-TREFF, Sonderausgabe Markenkongress B2B 2011, S. 34-37. http://www.media-treff.de/archiv/epaper/112011/index.html
- Schmidt, H. J. / Weinland, L., Der Erfolg beginnt im Unternehmen, absatzwirtschaft, 3/2007, S. 56.
- Schmidt, H. J., Die Frankfurter Evolutionstheorie: Inspiration für das Management von Marken?, QUERSCHNITTE, Jahrgang 2, Heft 6, S. 38-41, Mai 2007.
- Schmidt, H. J. / Weinland, L., Der Erfolg beginnt im Unternehmen, science-factory.de, 4/2006, S. 5-9.
- Seifert, J. / Schmidt, H. J., Der transportierte Markenwert, Personalwirtschaft, 11/2006, S. 34-36.
- Schmidt, H. J., Zahlen oder Bilder: Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Methoden der Marktforschung, planung & analyse, 4/2006, S. 54-58.
- Schmidt, H. J., Marken mit Struktur statt Bauchgefühl führen, io new management - Zeitschrift für Unternehmenswissenschaften und Führungspraxis, 7-8/2006, S. 10-14.
- Schmidt, H. J. / Kuschmann, T., Corporate Branding: Erfolgsfaktor des Pharma-Marketing?, Pharma Marketing Journals, 3/2005.
- Wiemann, K. P. / Schmidt, H. J. / Merkel, F., Welche Faktoren beeinflussen den Markenerfolg?, planung & analyse, 2/2000, S. 46-53.
- Wiedmann, K. P. / Schmidt, H. J. / Merkel, F., Die Auswirkungen von Kooperationsstrategien und Mergers & Akquisitions auf Markenpersönlichkeit und Markenwert, Automobilindustrie, 1999.
Querschnitte 6 2007.pdf
PDF-Dokument [745.6 KB]
pharmamarketingjournal 3 2005.pdf
PDF-Dokument [95.3 KB]
Arbeitspapiere / Wissenschaftliche Studien
-
Schmidt, H. J.; Gelbling, K. (2015): Alles grün oder was?, in: Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Koblenz, Nr. 17.
-
Schmidt, H. J./Lückenbach, F.: Markenorientierung von „Social Businesses“ – Ergebnisse einer Expertenbefragung, in: Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Koblenz, Nr. 13 - 2013.
- Schmidt, H. J. / Horländer, L., Personal Branding von Musikern. Wie man im Musikgeschäft zu einer starken Marke wird, Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (Hochschule Koblenz), Nr. 7 - 2011.
- Schmidt, H. J. / Weinland, L., Status Quo, Instrumente und Erfolg der Markenführung bei Dienstleistungsunternehmen, Studie von Monteverdi und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Mannheim 2006.
- Wiedmann, K. P. / Schmidt, H. J., Erfolgsfaktoren des Markenmanagement: Hintergrund und Ergebnisse einer empirischen Studie, Universität Hannover Institut für Marketing & Management, Hannover 1999.
- Wiedmann, K. P. / Schmidt, H. J., Markenmanagement erklärungsbedürftiger Produkte: Bezugsrahmen und erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes, Universität Hannover Institut für Marketing & Management, Hannover 1997.
Ergebnisbericht Markenstudie.pdf
PDF-Dokument [234.9 KB]
Sonstiges (Auswahl)
- Schmidt, H. J., Die Logistikbranche braucht mehr emotionales Storytelling, Brand:Trust Insights 2013, http://www.brand-trust.de/de/insights/artikel/2013/Messe-Transport-Logistic-Storytelling-Logistikbranche.php.
- Schmidt, H. J., So werden Musiker zu starken Marken (Teil 1 bis 3), Brand:Trust Insights 2012, Teil 1 abrufbar unter http://www.brand-trust.de/de/insights/artikel/2012/Personal-Branding-Musiker-Marke_1.php.
- Schmidt, H. J., Die neue A-Klasse: Fluch oder Segen für die Marke Mercedes?, Brand:Trust Insights 2012, abrufbar unter http://www.brand-trust.de/de/insights/artikel/2012/Markenstrategie-Automarke-Mercedes-A-Klasse.php.
- Schmidt, H. J., Wie mache ich Mitarbeiter zu Markenbotschaftern?, IFAM-Newsletter, 14/2008.
- Schmidt, H. J.,Erfolgreiche Markenführung für Dienstleistungen: Wie geht das?, Vorlage für einen Fachbeitrag der Zeitschrift Transportwirtschaft, 12/2005.
- Schmidt, H. J., Fallstudie: Wertorientierte Markenführung bei TNT, Newsticker (Mitarbeiterzeitschrift des Unternehmens TNT Express GmbH), Juni 2004.